Wir steigen aus an der Haltestelle „Plac Tobrucki”, und wenden uns in Richtung Marktplatz„Tobruk”, von dort geht es in die Korzeniowski Straße. Nach rechts erreichen wir den Platz Batorego. Man kann auch mit den Straßenbahnlinien 2, 3 oder 8, oder den Buslinien 807, A, B, C, D oder G bis zur Haltestelle „Brama Portowa”fahren. Von dort geht es nach links in die 3-go Maja Straße und weiter in die Dworcowa Straße. Weiter geht es in die Korzeniowski Straße und nach 100 m stehen wir vor dem Gebäude.
Das Neue Rathaus, auch genannt das Rote Rathaus wurde 1875 – 1879 nach Plänen des Stettiner Rates Konrad Kruhl erbaut. Das Objekt beruft sich auf den Stil der Gotik. Das auf rechteckigem Grundriss erbaute Gebäude wurde am Hang errichtet. An den Ecken und im Zentrum der Ansicht vom Platz Batorego entstanden Risaliten. Auf der Ostseite findet sich eine Terrasse mit beidseitiger Freitreppe. Hier sollte architektonisch die repräsentative Bedeutung des Gebäudes unterstrichen werden.
Der Westeingang ist durch einen arkadenartigen Portikus geschmückt. Die Figuren auf den Pfeilern symbolisieren die “Industrie”, die “Landwirtschaft”, die “Schifffahrt” und die “Wissenschaft”. Darüber hinaus wird das Gebäude von Balkonen und Türmchen geschmückt. Im Inneren finden wir ein Kreuzrippengewölbe. Außerdem das Wappen Stettins aus dem Jahre 1660, das aus dem alten Rathaus in das Rote Rathaus verbracht und dort in die Mauer eingelassen wurde. Als Rathaus diente das Gebäude bis 1945.
Heute haben hier unter anderen die Wasser- und Schifffahrtsdirektion, das Seeamt, die Polnische Außenhandelskammer oder das Meteorologische Institut ihren Sitz. Das Gebäude wurde im Juni 1993 in die Liste der denkmalgeschützten Gebäude der Woiwodschaft Westpommern aufgenommen.
Sehenswert .