Der Speicher steht in der Altstadt, an der Ina in der Nadrzeczna Straße 8.
Der Fachwerkbau wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente als Getreidespeicher. Er ist der einzige Rest der Speicherstadt Gollnows. Erbaut wurde der Getreidespeicher auf einem älteren, aus dem 16. Jahrhundert stammenden Fundament. Er ist ein Wahrzeichen der Stadt, die bis ins 19. Jahrhundert als blühende Hafenstadt berühmt war. Dies änderte sich, da die schwierigen Schifffahrtsbedingungen auf der Ina und dem Stettiner Haff der damals neu entstehenden Eisenbahn den Vorzug gaben. Mit Eröffnung der Bahnlinie nach Stettin, Kolberg und Cammin verlor der Gollnower Hafen seine Bedeutung. Heute steht der Speicher ungenutzt und erinnert an die Zeiten eines einst blühenden Handels.
Sehenswert .