Die Pommersche Bibliothek befindet sich an der Podgórna-Straße, ca. 1 Kilometer von dem Bahnhof der Polnischen Staatsbahnen (PKP) entfernt. Diejenigen, die mit Auto ankommen, können in der direkten Nähe der Bibliothek kostenpflichtig parken. In der Nähe des Tobrucki-Platzes hält die Trambahn (Linie 3) an. Die Bibliothek ist von der Wyszyńskiego-Straße einfach zu erreichen – das ist eine der wichtigsten Straßen Szczecins.
Die Bibliothek ist 1905 entstanden dank Dr Erwin Ackernecht, der alle aus Westpommern stammenden Büchersammlungen in einem Gebäude vereint hat. Über Jahre wurden die Bibliothekbestände um neue Büchersammlungen ergänzt, was ihr bisheriger Status der Öffentlichen Bibliothek (Biblioteka Publiczna) 1994 zu einem Großen Bibliothek (Książnica) verändert hat. Die Bibliothek wird in paar Bereiche aufgeteilt: Informationsstelle, Leihbibliothek, Fernleihe zwischen den Bibliotheken, Hauptlesesaal, Lesesaal für Jugendliche, Lesesaal für Pommerngeschichte, Lesesaal für spezielle Büchersammlungen, Leihstellen für Musikbereich und Deutsch, Lesesaal für Wirtschaftsbereich und Rechtsinformation. In der Bibliothek werden zahlreiche Ausstellungen, Vorlesungen und kulturelle Veranstaltungen organisiert. Darüber hinaus gibt die Bibliothek eigene Publikationen heraus. Für die Besucher stehen kostenfreie Computer zur Verfügung. In den zahlreichen Schreibtischen kann man in Ruhe Bücher lesen bzw. arbeiten.
# | Stunde | Temperatur | Minimal Temperatur | Max Temperatur | Windgeschwindigkeit |
---|---|---|---|---|---|
05:28 | -1 °C | -2.22 °C | -0.56 °C | 2 KM/H |
Sehenswert .