Um ins Museum für Technik und Verkehr, das zurzeit im ehemaligen Straßenbahndepot seinen Sitz hat, zu gelangen, sollen wir die Straßenbahn nehmen, die an der Haltestelle Muzeum Techniki [Museum für Technik] hält.
Das ehemalige Straßenbahndepot an der ul. Niemierzyńska wurde am Anfang des XX. Jahrhunderts, genauer im Jahre 1907, errichtet. Der Platzverlust für die steigende Zahl von Waggons war der Grund für den Bau des Depots. Für diese Investition wurde das Gebiet der Schrebergärten und Viertelfriedhof vorgesehen.
Die Anlage wurde von 2 Architekten aus Berlin – Steinmetz und Griesbach – entworfen. Sehr interessant sieht das Satteldach mit der Vorderseite aus Glas aus, in die die Uhr montiert wurde. Das Depot wurde noch vor dem Zweiten Weltkrieg zwei Mal saniert. Dies passierte im Jahre 1912 und an der Wende 1929.
Depot Niemierzyn ist das erste Depot in Stettin, das gleich nach dem Zweiten Weltkrieg seine Funktion wieder aufnahm. Die Wiedereröffnung fand im Jahre 1945 statt. Im Depot gibt es 16 Toren und es ist ein Frontdepot.
Seit 1945 betrieb das Depot nur Linie 3, zu Ende der Tätigkeit kamen noch die Linien 4, 11 und 12 dazu. Die letzte Straßenbahn verlässt das Depot am 1. Oktober 2004. Es war die Linie 11.
2009 fing die Sanierung des Depots an. Danach wurde es für Sitz des Museums für Technik und Verkehr vorgesehen. Ein Jahr später wurde das Museum eröffnet. Heute gibt es hier historische Straßenbahnen, Busse, Wagen und Motorräder. Zu besichtigen sind Dauerausstellungen, wie z. B.: „Stettiner Motorisierung in den Jahren 1919-1944“, „Polnische Motorisierung – Fahrzeuge der Volksrepublik Polen“, „Zweiräder der Volksrepublik Polen“, „Polnische Prototypen“, „Fahrzeuge der uniformierten Dienste“.
Eintrittspreise sind wie folgt: 10 zł normal, 5 zł ermäßigt, 24 zł – Familien (1 bzw. 2 Erwachsene + Kinder, maximal 5 Personen), 5 zł Gruppen (min. 10 Personen). Dienstags ist der Eintritt kostenlos (mit Ausnahme der Ausstellung „Eureka in Bewegung“).
Im Novemer 2005 wurde Depot Namierzyn in die Woiwodschft Denkmalliste aufgenommen.
Im Museum gibt es einen Fahrstuhl für bewegungsunfähige Personen. Dadurch können Menschen im Rollstuhl eine Ausstellung im Kellergeschoss besuchen und ins Café im Obergeschoss kommen. In der Kasse können alle Besucher außer den Eintrittskarten auch Souvenirs kaufen.
# | Stunde | Temperatur | Minimal Temperatur | Max Temperatur | Windgeschwindigkeit |
---|---|---|---|---|---|
13:31 | 1 °C | 0 °C | 1.11 °C | 2.57 KM/H |
Sehenswert .