Die Einrichtungen des Szczeciński Dom Sportu befinden sich im Viereck der Straßen Wąska, Unisława, Felczaka und Niedzialkowskiego, in der Nähe des Stadtamtes, nicht weit vom Stadtzentrum entfernt. Die Zufahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Bahnhof mit den Straßenbahnlinien 3, 2 und 12 (Haltestelle Odzieżowa). Wenn man vom Stadtzentrum aus fährt, nimmt man die Wyzwolenia Straße in Richtung Niebuszewo und biegt dann in die Felczaka Straße ein.
Das Szczeciński Dom Sportu ist ein Komplex von Einrichtungen, zu denen ein 50-Meter-Schwimmbecken, ein 25-Meter-Schwimmbecken, ein kleines 10-Meter-Schwimmbecken, ein Ruderbecken, eine 20 x 30 Meter große Sporthalle und ein Boxraum gehören. Der Bau des Komplexes, der damals Wojewódzki Dom Sportu (Woiwodschaftssporthaus, kurz WDS) hieß, begann 1959. Es war eine der größten Sportinvestitionen im Szczecin der Nachkriegszeit. 1976 wurde dort, wo heute die Floating Arena steht, das inzwischen nichtexistente Freibad in Betrieb genommen. 1970 wurde dem WDS der Titel „Bester Bau des 25. Jahrestages von Szczecin“ verliehen. Jetzt ist die Einrichtung sieben Tage die Woche im Betrieb und aus den Schätzungen geht hervor, dass sie täglich von mehr als 1000 Menschen genutzt wird. Benutzer sind unter anderem Sportvereine KS „Morze Bałtyk“, BKS "SZTORM" und der städtische Schwimmclub.
# | Stunde | Temperatur | Minimal Temperatur | Max Temperatur | Windgeschwindigkeit |
---|---|---|---|---|---|
09:53 | 11 °C | 10.96 °C | 12.75 °C | 3.58 KM/H |
Sehenswert .